Informationen zum Umgang mit Beschwerden
Falls Sie auf dieser Seite gelandet sind, weil etwas nicht wie geplant verlaufen ist, tut uns das sehr leid. Wir setzen täglich alles daran, das Besprochene umzusetzen, um unser Wort zu halten. Unsere Dienstleistung beruht auf Verlässlichkeit und Engagement.
Sollte dennoch einmal etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit sein, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, damit wir gemeinsam Ihr Anliegen lösen können.
Bitte kontaktieren Sie direkt unsere Geschäftsführung, um Ihre Beschwerde zu besprechen. Wählen Sie einfach Ihr bevorzugtes Medium. Sie erreichen Herrn Lana per Post, E-Mail oder Telefon.
Gründer und Geschäftsführer
Herr
Raimondo Lana
Fuchsfeldstraße 25
66287 Quierschied
0177-3131412
r.lana@qiema.de
Erhalten wir von Ihnen eine Beschwerde, bestätigen wir Ihnen unverzüglich deren Eingang und unterrichten Sie über das Verfahren der Beschwerdebearbeitung sowie die ungefähre Bearbeitungszeit. Sollten wir feststellen, dass Ihre Beschwerde einen Gegenstand betrifft, für den wir nicht zuständig sind, informieren wir Sie umgehend hier rüber und teilen Ihnen, soweit uns dies möglich ist, die zuständige Stelle mit.
Wir werden Ihre Beschwerde umfassend prüfen und uns bemühen, diese schnellstmöglich zu beantworten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, unterrichten wir Sie über die Gründe der Verzögerung und darüber, wann die Prüfung voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
Auf Wunsch erteilen wir Ihnen alle Benachrichtigungen und Informationen schriftlich.
Sofern wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht vollständig nachkommen können, erläutern wir Ihnen die Gründe hierfür und weisen Sie auf etwaig bestehende Möglichkeiten hin, wie Sie Ihr Anliegen weiter verfolgen können.
Interne Leitlinien zur Beschwerdebearbeitung
Kundenbeschwerden werden nach Maßgabe der folgenden Internen Leitlinien bearbeite:
1. Jede eingehende Beschwerde wird im Beschwerde-Register-Feedback registriert. Der zuständigen Industrie- und Handelskammer wird jederzeit gestattet, Einsicht in dieses Register zu nehmen und die Daten zur Beschwerdebearbeitung fortlaufend zu untersuchen und zu bewerten.
2. Der Eingang einer Beschwerde ist dem Beschwerdeführer unverzüglich zu bestätigen. Gleichzeitig ist der Beschwerdeführer über den Gang des Verfahrens zur Beschwerdebearbeitung zu unterrichten. Dabei ist ihm auch die voraussichtliche Dauer der Bearbeitungszeit mitzuteilen.
3. Der Beschwerdeführer ist darauf hinzuweisen, dass er auch die Möglichkeit hat, eine Beschwerde bei der in der Kundenerstinformation genannten Schlichtungsstelle einzulegen. Dem Beschwerdeführer sind die Adresse, die Fax- und die Telefonnummer der Schlichtungsstelle mitzuteilen.
4. Sollte die Beschwerde einen Gegenstand betreffen, für den unser Unternehmen nicht zuständig ist, ist der Beschwerdeführer hierüber unter Erläuterung der Gründe umgehend zu unterrichten. Soweit möglich, ist dem Beschwerdeführer die zuständige Stelle bekannt zu geben. Zuständig ist unser Unternehmen für alle Beschwerden, die unsere gesamte Vermittlungstätigkeit betreffen, einschließlich der Beratung vor und nach Versicherungsvertragsschluss, sowie das Mitwirken bei Verwaltung und Erfüllung von Versicherungsverträgen, auch im Schadenfall.
5. Die Beschwerde ist umfassend zu prüfen und in klarer, verständlicher Sprache zu beantworten.
6. Die Beschwerde ist grundsätzlich unverzüglich zu beantworten. Sollte eine unverzügliche Antwort nicht möglich sein, ist der Beschwerdeführer über die Gründe für die Verzögerung und darüber, wann die Prüfung voraussichtlich abgeschlossen sein wird, zu unterrichten.