Transparenz­verordnung

Rechtliche
Hinweise

Informationen gemäß der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.

Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?

Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment),Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.

Welche Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken gibt es in den drei Bereichen?

Umwelt: Infolge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte. Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken z. B. aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben. Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.

Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)

Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.

Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeutet.

Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.

Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)

Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. (Zurzeit kann eine Berücksichtigung aufgrund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.

ImpressumDatenschutzErstinformationenTransparenzverordnungCookiesTerminbuchungBeschwerdemanagementLeitbildAGB

© 2025

Draht zum Experten

Bild des KontaktsRaimondo Lana

hello@quiema.de

06897/924-9500

Cookie-Hinweise

Auf dieser Webseite kommen: Wesentliche-, Marketing- und Analyse-Cookies zum Einsatz.

Sie können diese Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind technisch notwendige (Wesentliche) Cookies.

Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Informationen finden Sie unter Cookie-Einstellungen, sowie unter Cookies. Durch klicken auf "NUR NOTWENDIGE" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten : technisch notwendigen Cookies setzen

ImpressumDatenschutz

Wesentlich

Marketing

Analyse

Einstellungen/Anpassen

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie eine individuelle Auswahl treffen.

Wesentlich

Wesentlich

Diese Technologien sind unerlässlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website sicherzustellen.

Wesentlich

Cookiename: CookieBesucherId

Wichtigkeit:

Wesentlich

Cookiename:

CookieBesucherId

Cookieanbieter:

Wir selbst (QUIEMA)

Cookiebeschreibung:

In diesem Cookie wird ein eindeutiger Schlüssel gespeichert, mit dem wir Sie wiedererkennen und Ihre Cookie-Einstellungen speichern.

Cookielebensdauer:

30 Tage

Marketing

Marketing

Marketing- und Ziel-Cookies werden typischerweise verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie eine andere Website besuchen, erkennt das Cookie Ihren Browser und zeigt Ihnen ausgewählte Anzeigen basierend auf den in diesem Cookie gespeicherten Informationen an.

Wir verwenden keine Marketing-Cookies

Analyse

Analyse

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Reichweite unseres Angebots zu messen. Sie helfen uns nachzuverfolgen, welche Website vor dem Besuch unserer Website aufgerufen wurde und wie unsere Website genutzt wird. Diese Daten verwenden wir unter anderem, um unsere Website zu optimieren und die Effektivität unserer Kampagnen auszuwerten.

Wir verwenden keine Analyse-Cookies